Vorarlberg ist vorne mit dabei, wenn es um Nachhaltigkeitsthemen geht. VertreterInnen von Vorarlberger Institutionen konnten ihre Ideen und ihr Wissen mit rund 90 ExpertInnen aus 13 Ländern Europas beim vierten Sprint-Workshop in Bezau vom 18. bis 20. September 2017 austauschen.
Wie kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden, Nachbarschaften und Regionen bewertet werden? Welche Indikatoren eignen sich am besten? Verschiedene Projekte beschäftigen sich in Europa mit solchen Fragestellungen. Um ihr eigenes Projekt weiterzubringen, beteiligten sich neun Projekte am vierten „Sprint-Workshop“ in Bezau. An drei Tagen fand ein intensiver Austausch statt, bei dem sich mehrere Vorarlberger Institutionen wie das Energieinstitut, das Vorarlberg Architekturinstitut, der Umweltverband und die Regio-V einbrachten. Das in Schwarzenberg ansässige CESBA-Netzwerk hatte die Veranstaltung organisiert.
Als Ergebnis formulierten die TeilnehmerInnen unter anderem ein gemeinsames Statement, das die wichtigsten Aspekte zusammenfasst. Die Regio-V konnte sich wertvolle Anregungen für ihre internationalen Projekte CESBA Alps und CaSCo holen.