Bewusst Montafon
Neuorientierung der Regionalvermarktungsidee, Aufbau von Organisationsstrukturen im Arbeitsbereichen Kultur & Kulinarium, Produktentwicklung, Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit
Projektdauer: 30.06.2010
Projektträger
Kurzbeschreibung
Im Jahr 2006 taten sich LandwirtInnen, Gastronom:innen, Touristiker:innen, Politiker:innen und Konsument:nnen aus dem Montafon zusammen und unternahmen erste Schritte für die Gründung eines talschaftsweiten Vereins mit dem damaligen Titel Montafon.bewusst-er-leben. Die professionelle Konzeption, Strukturierung und schließlich Gründung des Vereines und der inhaltlichen Vereinsarbeit wurde im Rahmen eines LEADER-Projektes umgesetzt.
Ausgangslage
Montafon.bewusst-er-leben
In der Pilotphase im Jahr 2006 wurde ein Leitbild für das Montafon erstellt und eine Projektgruppe initiierte ersten Schritte in Richtung Montafon.bewusst-er-leben. Landwirte, Gastronomen, Vertreter des Tourismus, der Politik und Konsumenten planen nun gemeinsam einen Verein für mehr Genuss - nicht nur kulinarischer Art - innerhalb der Region. Die in der Pilotphase gewonnen Erkenntnisse verlangen strukturelle Verankerung und Professionalisierung, damit die Projektidee auch langfristig umgesetzt werden kann. Landwirte, Gastronomen, Vertreter des Tourismus, der Politik und Konsumenten planen nun gemeinsam einen Verein für mehr Genuss - nicht nur kulinarischer Art - innerhalb der Region.
Ziele/Wirkung
Im Rahmen des Projekts sollten also nachhaltige, arbeitsfähige Strukturen für den Verein geschaffen werden. Eine bewusste Entwicklung der Produktion, der Veredelung, des Absatzes und des Genusses Montafoner Spezialitäten war das primäre Ziel des Vereins. Auch sollte ein neues Verständnis von Genuss entwickelt werden: Für die Montafoner Akteure war Genuss kein elitärer Luxus, sondern Grundlage für mehr Lebensqualität und die regionale Entwicklung. Aufgrund ähnlicher Anliegen und Initiativen sollten auch Projektpartnerschaften mit dem Prättigau im Schweizer Kanton Graubünden weiter ausgebaut werden.
Inhalte
Resultate
Das Projekt konnte schon bald motivierende Erfolge feiern: Eine neue Struktur des Vereins mit dem neuen Namen bewusstmontafon wurde aufgebaut, ein Vereinsbüro mit Geschäftsführung eingerichtet und die Initiative durch die Vereinsneugründung im Frühjahr 2008 gefestigt. Alle Mitglieder erhielten Vereinsplaketten als gemeinsame Symbolik für regionale Kreisläufe im Montafon. Der mehrfach prämierte Montafoner „Sura Kees“ wurde als Archeprodukt in das Angebot von Slow Food integriert und hat sich kulinarisch in der Region etabliert, auch durch die Sura-Kees Genusswochen. Eine Homepage mit einem interaktiven Marktplatz wurde eingerichtet. Mit dem Schweizer Prättigau fanden Austauschveranstaltungen statt. Die Ergebnisse des Projektes sowie die Erfolge des Vereins werden durch Öffentlichkeitsarbeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Bewusstmontafon ist heute ein Verein, der sich fest im Montafon und darüber hinaus etabliert hat.
Bezug zum Programm
LES-4.1: Land- und Forstwirtschaft, Kulturlandschaft: Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus, Ausbau von Vermarkterkooperationen, Entwicklung und Erhalt der Alpwirtschaft, Bewusstseinsbildung für regionale Produkte und Kulturlandschaft
LES-4.2: Wirtschaft, Tourismus: Bessere Nutzung der natürlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt der Region als Angebot und zur Imagepflege
M411: 2.2.4. Zur Verbesserung der Vermarktung lokal und regional bedeutsamer Erzeugnisse und Stoffkreisläufe insbesondere::
2.2.4.3 Entwicklung von Organisationsformen bei der Vermarktung lokaler Erzeugnisse und Verbesserung der Logistik,
2.2.4.6 Unterstützung beim Aufbau betrieblicher und überbetrieblicher Kooperationsverbunde und Qualitätszirkel (z.B. Handwerksregion, Meisterstrasse)
Weitere Informationen
24.01.2008 Beschluss LAG-Sitzung
16.07.2008 Förderzusage von ABB