GE_NOW
Gemeinsam handeln - Biodiversitätsverlust und Klimaveränderung in Gebirgsregionen grenzüberschreitend anpacken
Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2026
Projektträger
Kurzbeschreibung
Biodiversitätsverlust und Klimawandel sind zwei der großen aktuellen Krisen. Sechs Regionen in der Grenzregion Österreich/Schweiz wollen mit dem Projekt "GE_NOW" die Akteur:innen und Menschen dazu animieren, gemeinsam etwas für Klima- und Biodiversitätsschutz zu tun.
GE_NOW regt zu einer kreativen und spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima und Biodiversität an. Die Teilnehmer:innen sollen erfahren, ausprobieren und voneinander lernen, wie sie die biologische Vielfalt erhalten und das Klima schützen können. Und sie werden angeregt, aktiv zu werden und zu handeln: Menschen sollen ins Tun gebracht werden.
Zwei Festivals, mehrere Wettbewerbe und eine Ideenwerkstatt bilden den Rahmen für Maßnahmen, mit welchen Gemeinden, Jugendliche und die ganze Bevölkerung handeln können.
Projektbeschreibung zum Download
Folgt uns auf Facebook und auf Instagram!
Was bedeutet GE_NOW?
Der Projekttitel GE_NOW soll verdeutlichen, dass "genau jetzt" die Zeit zum Handeln ist. Er steht als Abkürzung von: GE (Gebirge, grenzüberschreitend), N (Natur und Nachhaltigkeit), O (offen für Neues, sOzial), W (Wirtschaft) und bildet die räumliche Verortung des Projekts und die Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen ab.
Ausgangslage
Ziele/Wirkung
Inhalte
Wettbewerbe/Challenges
- Schul-Challenge "KlimAktion!" (März 2024)
- Challenge für Rasenbesitzer:innen "Ferien für den Rasenmäher" (Mai 2025, mit vorbereitenden Aktivitäten in 2024)
- weitere Challenges in 2025
Festivals
- Klimamarkt - das Fest für Klima und Natur. 22.6.2024, Ludesch. Exkursionen in den beteiligten Regionen am 23.6.2024.
- Festival im Prättigau, Frühsommer 2025