-
Wie Bürgerservices zukunftsfähig werden
03.06.2024Was brauchen die Gemeinden, um allen Bürger:innen die bestmöglichen Leistungen anbieten zu können? Auf diese Fragen haben die Teilnehmer:innen des Projekts „Soziale Nahversorgung“ erste Antworten gefunden. Mit Systempartner:innen diskutierten sie Ende Mai bei der Schlussveranstaltung, wie die Umsetzung gelingen kann.
-
Die perfekte Liste: Machen Sie mit!
28.05.2024Eine Schauspielerin, eine Wissenschaftlerin, das Publikum und ein Thema im Superwahljahr 2024: Wie kann die Vielfalt der Gesellschaft in politischen Gremien berücksichtigt werden? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung „Die perfekte Liste“ am 3. Juni in Feldkirch, zu der wir Sie herzlich einladen.
-
Schulklassen setzen Zeichen für Klimaschutz in grenzübergreifender Challenge
27.05.2024Fast 300 Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberg und Graubünden haben sich der Challenge "KlimAktion!" des Interreg-Projekts "GE_NOW" gestellt. Bewusster essen, weniger Handy-Bildschirmzeit, kalt duschen und ein umweltfreundlicher Schulweg waren angesagt – mit beeindruckenden Ergebnissen. Schulklassen aus Klösterle (A) und Grüsch (CH) waren am erfolgreichsten.
-
aha-Angebote zu den Wahlen 2024
09.05.2024Mit den Wahlen zum Europaparlament, dem Nationalrat und dem Vorarlberger Landtag haben zahlreiche junge Menschen das erste Mal die Chance, ihr Wahlrecht auszuüben. Die aha Jugendinfo Vorarlberg bietet Jugendlichen und Lehrpersonen Infomaterial zum Thema Wählen und Demokratie.
-
Grenzenlos zusammenarbeiten im Leiblachtal
08.05.2024Wandern, radfahren, genießen: Im Regionalverband Leiblachtal-Pfänderrücken beschäftigen sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Hohenweiler, Möggers, Eichenberg (A) und Scheidegg (D) gemeinsam mit aktuellen Themen und Herausforderungen im ländlichen Raum.
-
Radlfix: Jugendliche und Profis erstellen Radservicestationen
07.05.2024In fünf Gemeinden im Bregenzerwald ist kürzlich ein innovatives Projekt zur Förderung der Radkultur gestartet. In Zusammenarbeit mit der Werkraumschule Bregenzerwald und örtlichen Architekten konzipieren und errichten Jugendliche im Rahmen des Abschlussprojektes Fahrradservicestationen.
-
Manifest für Courage zur Demokratie
07.05.2024Die Partner:innen im Projekt COURAGE wollen die Demokratie stärken und grenzüberschreitend den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Was ihre Beweggründe dafür sind, haben sie als Ergebnis eines Workshops in einem Manifest formuliert.
-
Museum im Umbruch
01.05.2024Im wegen Umbau geschlossenen Heimatmuseum in Alberschwende wird derzeit hinter den Kulissen fleißig gewerkelt. Einerseits wird die Ausstellung und Lagerung der Kulturgüter optimiert. Gleichzeitig werden als neues Angebot Co-Working-Arbeitsplätze geschaffen. Die Doppelnutzung wird im Rahmen des LEADER-Projekts „HM-weitergedacht“ umgesetzt.
-
Erster Aufruf 2024 zur Einreichung von LEADER-Projekten
30.04.2024Vom 2. April bis zum 31. Mai 2024 können erstmals im Jahr 2024 Anträge für LEADER-Projekte in der Region Regio-V eingereicht werden.
-
Spatenstich vom Aktionsraum Naturgefahren Montafon
23.04.2024Im Zuge des LEADER-Projekts „Aktionszentrum Naturgefahren Montafon“ wird ein „Aktionsraum“ erstellt, der sich mit den Naturgefahren, den Schutzfunktionen des Waldes und den Auswirkungen des Klimawandels im Montafon befasst. Ende April 2024 findet der Spatenstich statt.