-
Visionen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft
03.05.2023"Was wünscht du dir für die Zukunft in Bezug auf Rollenmodelle?" – diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Podcast-Folge der Serie "Geschlechterrolle vorwärts" des Vorarlberger Familienverbands. In einem Zusammenschnitt aus den vergangenen zehn Folgen präsentieren 13 Frauen und Männer ihre persönlichen Anliegen zu dieser Frage. Für die kommenden Folgen sind neue Themen geplant.
-
Vielfältiges Programm für Mädchen im Großen Walsertal
26.04.2023Seit gut einem halben Jahr gibt es im Großen Walsertal einen Mädchentreff. Das spezielle Programm berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Interessen von Mädchen - mit Erfolg. Zum Abschluss der Frühjahrsaktivitäten findet Mitte Mai ein regionales Vernetzungstreffen von Mädchen und Frauen statt.
-
Einkaufen, genießen und lernen beim Markt der Erde in Sibratsgfäll
25.04.2023Mehr als nur einkaufen: Beim monatlich stattfindenden „Markt der Erde“ auf dem Dorner Hof in Sibratsgfäll können Konsument*innen die Produzent*innen, die hinter den Erzeugnissen stehen, persönlich kennenlernen. Für Erwachsene und Kinder gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Die Marktsaison startet am Samstag, 6. Mai.
-
25 Jahre Gender- und Mädchenkompetenz
24.04.2023Der Verein Amazone wird 25. Zu diesem Anlass gibt es für Jugendliche und Erwachsene einen ganzen Geburtstags-Strauß an Veranstaltungen rund um Gender- und Mädchenthemen. Den Auftakt macht der Impulsnachmittag für Erwachsene unter dem Motto „Immer lauter, immer bunter“ am 23. Mai.
-
Das liebe Geld: Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte
21.04.2023Für Projekte von und mit Jugendlichen gibt es verschiedene Fördertöpfe. Welche das sind, stellt das aha Jugendinformationszentrum in einer Online-Infoveranstaltung am 3. Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr vor.
-
Nachhaltig aufforsten mit Weihnachtsbäumen
20.04.2023Weihnachten ist vorbei und der vertrocknete Baum landet auf dem Grünmüll: Dass das nachhaltiger geht, zeigten Unternehmer*innen aus dem Bregenzerwald. Sie verwendeten im vergangenen Winter Weihnachtsbäume im Topf, die sie nun im Wald einpflanzten.
-
Infoabend „Warum Mädchen*arbeit?“
17.04.2023Warum braucht es Mädchen*arbeit? Hierüber informierte ein Infoabend am 30. März 2023 in Sonntag im Großen Walsertal.
-
„Wir machen es zusammen“
31.03.2023Der Familienverband holt mit seinen Podcast-Beiträgen die Vielfalt der Rollenbilder in Vorarlberg auf die Bühne. Bereits mehr als 1000 Mal wurden die Interviews schon angehört. In der aktuellen Folge berichten Julia Konzett und Julian Ribaux davon, wie eine weitgehend gleichgestellte Familienorganisation funktioniert. Die verschiedenen Rollen von Müttern, Vätern, Jugendlichen und Kindern sind in den nächsten Wochen auch Thema verschiedener Veranstaltungen.
-
Grenzüberschreitende Aktionen mit neuen Projekten
28.03.2023Die Regionalentwicklung Vorarlberg schlägt ein neues Kapitel im Katalog der EU-Förderprojekte auf. Drei Projekte aus dem Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein stehen in den Startlöchern, zwei davon von der Regio-V geleitet. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Partnern aus Vorarlberg, Süddeutschland und der Schweiz steht dabei im Fokus.
-
Natur und Gewässer gestalten im Biosphärenpark
27.03.2023Das Nature Design Camp schlägt ab dem 21. April zum zweiten Mal im UNESCO Biosphärenpark seine Zelte auf. Das dreitägige Programm dreht sich rund um das Thema Gewässer. Interessierte können sich noch anmelden.