-
SKI LABOR LECH: Eine Theaterwanderung zur Skikultur am Arlberg
26.01.2022Erstmals behandelt ein mobiles Theaterstück die Geschichte des Skitourismus am Arlberg. In SKI LABOR LECH begibt sich das Publikum gemeinsam mit dem Ensemble teatro caprile zu besonderen Schauplätzen im Ort. Die Premiere ist am 4. Februar.
-
Einladung: Beteiligungs-Workshops in den Talschaften der Regio-V
24.01.2022Sie können die Zukunft in Ihrer Talschaft mitgestalten! Die neue Strategie für das LEADER-Förderprogramm 2023-2027 wird den Rahmen dafür setzen, welche Projekte in den Talschaften der Regio-V vom Leiblachtal bis ins Montafon künftig unterstützt werden können. Wir laden alle Interessierten ein, ihre Ideen für die wichtigsten Themen in ihrer Talschaft im Rahmen eines Beteiligungsworkshops im Februar einzubringen.
-
Regional einkaufen und genießen in Warth
22.01.2022Die Gemeinde Warth hat dank des LEADER-Projekts „Beim Senn“ einen neuen Regionalladen mit Gastronomiebereich. Das neue Angebot im ehemaligen Sennereigebäude im Ortszentrum wird seit der Eröffnung im Herbst 2021 rege genutzt. In den Räumlichkeiten soll außerdem in Zukunft eine Ausstellung gezeigt werden.
-
„Die Jugend will die EU!“
21.01.2022Wie stellen sich junge Menschen die Zukunft Europas vor? Hierzu haben im Rahmen der Kampagne #STANDFORSOMETHING europaweit 3.000 junge Menschen ihre Meinung kundgetan. Die mit großer Mehrheit positiven Antworten haben die Jugendaktivisten Dave Kock und Andreas Moser an Bundesministerin Edtstadler übergeben.
-
Traditionelles Textilhandwerk trifft nachhaltiges Design
19.01.2022Tradition und Moderne verbinden: Dies ist dem Heimatschutzverein Montafon mit dem LEADER-Projekt „Textilwerk Montafon“ gelungen. In Kursen wurde traditionelles Textilhandwerk vermittelt, Produkte wurden gemeinsam mit Studierenden entwickelt und Kooperationen mit Landwirtschaftsbetrieben geknüpft. Die Ergebnisse sind jetzt in der überarbeiteten Ausstellung im Montafoner Heimatmuseum zu sehen.
-
Die Juppe: Ein ausgezeichnetes Kulturerbe
11.01.2022Dreistufenlandwirtschaft, Scheibenschlagen, Montafoner Dialekt: Die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich zählt inzwischen 147 Traditionen. Die Herstellung der Bregenzerwälder Juppe zählt seit November 2021 dazu. Die Auszeichnung als Kulturerbe trägt dazu bei, die Vielfalt kultureller Praktiken zu erhalten und das Verständnis für regionale Besonderheiten zu stärken.
-
Gestalten Sie LEADER in Vorarlberg mit
21.12.2021LEADER ist DAS Förderprogramm für den ländlichen Raum in Europa. Kurz vor Ende der aktuellen Förderperiode läuft jetzt der Bewerbungsprozess für zukünftige LEADER-Regionen. Die Regionalentwicklung Vorarlberg lädt Sie ein, ihre Ideen und Anregung zur Entwicklung der neuen LEADER-Strategie in den nächsten Wochen einzubringen.
-
"Verantwortungsbewusstsein ist der Schlüssel unserer Zukunft."
15.12.2021Justus Vogt
In unserer neuen Strategie, die derzeit in Arbeit ist, spielt die Verantwortung eine zentrale Rolle. Verantwortung zu übernehmen ist eine Haltung und erfordert konkrete Handlungen. Wir alle haben eine Verantwortung, durch unser Handeln die Lebensqualität der Gemeinden zu verbessern, die Umwelt und lokale Kultur zu schützen. Verantwortung, „bessere Orte“ zu schaffen, für Einheimische und Besucher*innen.
-
Bregenzerwald Gutschein jetzt auch mit Kunst & Kultur
07.12.2021Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk und finden Sie es gut, wenn davon auch die Region profitiert? Dann sind Bregenzerwald Gutscheine eine interessante Möglichkeit. Ab Jänner 2022 können diese auch bei Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Vereinen im Bregenzerwald eingelöst werden.
-
Über die Alpen hinausschaukeln
06.12.2021Draufsetzen, loslassen, frei sein: Hierzu laden in Damüls vier aufwendig hergestellte Schaukeln ein. Die sogenannten „Hutschn“ sind der Auftakt zum Projekt „Land der Schaukeln“.