-
Vom Wald zum klimafreundlichen Baumaterial
12.05.2021Holz ist derzeit sehr gefragt und ein klimafreundliches Baumaterial – vor allem dann, wenn es nur über kurze Strecken transportiert wird. Das neue Projekt „Holzkette“ will die Verarbeitungskette vom Waldbesitzer bis zum Vertriebsunternehmen im Grenzraum Vorarlberg-Deutschland stärken.
-
Markt der Erde Sibratsgfäll: Den Produkten ein Gesicht geben
29.04.2021So vielfältig, wie sich die Landwirtschaft mit ihren Produkten zeigt, wird auch der „Markt der Erde“ in Sibratsgfäll. Das Projektteam war in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt, ein vielfältiges und spannendes Netzwerk an Produzent*innen zusammen zu stellen. Das ist gelungen und verspricht einen attraktiven Markt in der Region.
-
Von der Idee zum Projekt: Die Projektschmiede Bregenzerwald
28.04.2021Im Bregenzerwald bietet das Kulturbüro Geburtshilfe für neue Projekte: Die Projektschmiede findet zum zweiten Mal am 27. Mai 2021 statt. Diskutiert werden Projektideen nicht nur aus dem Kulturbereich.
-
Wie Jugendliche mit Fake News und Stress besser umgehen
23.04.2021Die vergangenen Monate waren für gerade Jugendliche besonders herausfordernd. Zur Unterstützung hat das aha Jugendinformationszentrum seine Online-Angebote erweitert. Neu stehen die Themen Fake News und Stressbewältigung im Fokus.
-
Per App das Sammeltaxi rufen
19.04.2021Das Montafoner Anruf-Sammeltaxi „go&ko“ ist jetzt noch kundenfreundlicher. Seit April 2021 können Fahrten über die App „ISTmobil“ mit wenigen Klicks gebucht werden.
-
Körper, Verstand und Seele verbinden
24.03.2021Die täglichen privaten und beruflichen Herausforderungen können zur Last werden. Um einen guten Umgang damit zu finden, bietet das Kloster Pension Maria Hilf in St. Gallenkirch die „Resilienz-Tage“ an. In gesundheitsfördernder Natur lernen die Teilnehmenden neue Methoden und Werkzeuge sowie neue Blickwinkel kennen.
-
Grenzüberschreitender Austausch zur regionalen Entwicklung
18.03.2021Über den Tellerrand und die Grenzen von Ländern und Regionen hinauszublicken bringt neue Impulse. In diesem Sinne brachte sich die Regio-V im März 2021 bei zwei Veranstaltungen mit ihrer Expertise aus erfolgreich umgesetzten Interreg- und LEADER-Projekten ein.
-
Gesucht: Macher*innen für ein gutes Leben in den Alpen
18.03.2021Kreative Ideen, frische Impulse und innovative Projekte für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum: Im "Alpine Changemaker Basecamp" bekommen junge, motivierte Menschen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten neue Zukunftsperspektiven für ein gutes Leben in den Alpen zu entwickeln. Bewerbungen sind bis Mitte Mai 2021 möglich.
-
Vom Fell zur Tasche: Moderne Produkte aus traditionellem Material
16.03.2021Verarbeitungstechniken lernen, moderne Produkte entwickeln, die Öffentlichkeit sensibilisieren: Mit diesen Aktivitäten wollen die Montafoner Museen traditionelles Handwerk neu gestalten und Impulse in die Region bringen. Im Fokus steht dabei das Montafoner Steinschaf.
-
Feministisches im öffentlichen Raum
15.03.2021Viel wurde erreicht. Viel ist noch zu tun! Unter diesem Motto macht der Verein Amazone derzeit mit einer Plakatserie auf Handlungsbedarf für mehr Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Gestartet wurde die Aktion am 8. März 2021, dem Weltfrauentag – aktuell ist das Thema rund um das Jahr.