-
Jetzt auch online: Handwerksprodukte aus dem Bregenzerwald
25.11.2020Der Werkraum Bregenzerwald hat aufgerüstet, um die Produkte seiner Handwerksbetriebe besser an Frau und Mann zu bringen. Über einen neuen Onlineshop lässt sich eine Auswahl direkt bestellen. Im Werkraumhaus wurde der Ladenbereich vergrößert und um neue Produkte ergänzt.
-
Lehre und Ausbildung weiterentwickeln
18.11.2020Wie finde ich einen Lehrling? Wie kann ich eine*n Schulabbrecher*in gut in den Betrieb integrieren? Lehrlingsausbildner*innen sind wichtig für eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe. Neue Ideen zur Verbesserung der betrieblichen Ausbildung liefert das Projekt DuALPlus.
-
Fördermillion für LEADER
30.10.2020Die aktuelle LEADER-Periode ist in der Schlussphase, die neue ist noch in Vorbereitung. Ein Überblick, was dies für Projektträger in den nächsten Jahren bedeutet - mit einer guten Nachricht.
-
Fliegender Wechsel im Regio-V-Team
27.10.2020Unsere Mitarbeiterin Stefanie Meusburger ist seit Kurzem in Karenz. Um ihre Aufgaben kümmert sich ab dem 1. November 2020 Nina Almer.
-
Ein halbes Jahrhundert im Einsatz für den Bregenzerwald
20.10.2020Die REGIO Bregenzerwald feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Die Regionalplanungsgemeinschaft präsentiert sich zu diesem Anlass mit einer neuen Website und einem Gewinnspiel.
-
Erfolgreiche Premiere der Ferienbetreuung im Klostertal/Arlberg
20.10.2020Schmuck herstellen, Mittagessen kochen, Bogenparcours: Erstmals gab es in der Region Klostertal-Arlberg eine Ganztagesbetreuung in den Sommerferien. Die REGIO hatte das Projekt kurzfristig aufgrund der Herausforderungen für Familien durch das Corona-Virus auf die Beine gestellt.
-
Regionales Holz in fünf Stockwerken
15.10.2020Erstmals in Österreich entstand in Dornbirn ein fünfstöckiges Bürogebäude komplett aus Holz. Nachhaltigkeit, Regionalität und angenehmes Raumklima gehen dabei Hand in Hand. Dieses und weitere innovative Gebäude präsentiert vorarlberger holzbau_kunst im Rahmen seiner online-Aktion „kumm ga luaga“.
-
Erfolgsmodell Anrufsammeltaxi Montafon
12.10.2020Das Anrufsammeltaxi „go&ko“ ist mittlerweile seit bald zwei Jahren unterwegs. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Das Mobilitätsangebot wird besonders von Jugendlichen gerne genutzt und bindet vor allem die abgelegeneren Gebiete an den öffentlichen Verkehr an.
-
Mehr Platz für Tradition in der Juppenwerkstatt Riefensberg
05.10.2020Die Bregenzerwälder Juppe ist eine der ältesten und wertvollsten Trachten im Alpenraum. Mit der Erweiterung der Juppenwerkstatt Riefensberg um eine Näherei und ein Depot sind jetzt beste Voraussetzungen für die Pflege der Vorarlberger Trachtenkultur gegeben. Die Archivierung des Sammelguts des Vereins Juppenwerkstatt Riefensberg steht kurz vor dem Abschluss.
-
„Wir wollen regionales Holz noch besser unterstützen“
02.10.2020Schon rund 50 Vorarlberger Betriebe tragen das Umweltlabel „Holz von Hier“, und es werden kontinuierlich mehr. Sie bekennen sich damit zur verstärkten Verwendung von Holz aus der Region und leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Dieses Engagement zeigen sie künftig mit einer Holzstele vor ihren Betriebsgebäuden. Die erste davon wurde am 1. Oktober beim Sitz der Firma Sohm HolzBautechnik in Alberschwende aufgestellt.