-
Neue Homepage des Kulturbüro Bregenzerwald
03.02.2020Kulturelle Veranstaltungen, Seminare, Kulturfinanzierung: der neue Internetauftritt des Kulturbüros Bregenzerwald bietet eine große Palette an Informationen rund um das Thema Kultur.
-
Gemeinsam zum Ziel im Montafon
22.01.2020Wohin die Reise im Montafon gehen soll, ist jetzt offiziell vereinbart: Die Gemeinden beschlossen am 21. Jänner die Leitsätze und -ziele ihres regionalen räumlichen Entwicklungskonzepts. Ein Meilenstein in dem breit abgestützten Beteiligungsprozess ist damit erreicht.
-
Leitplanken für die Naturnutzung im Kleinwalsertal
21.01.2020Um möglichen Interessenskonflikten im Naturraum vorzubeugen, sind Wissensvermittlung, attraktive Angebote und Regeln für die Naturnutzung wichtig. Mit breiter Beteiligung werden deshalb im LEADER-Projekt „Natur bewußt erleben“ unter anderem Lenkungsmaßnahmen und ein Leitbild entwickelt.
-
Ländliche Entwicklung in Vorarlberg auf dem Prüfstand
20.01.2020Was bewirkt das EU-Förderprogramm zur ländlichen Entwicklung in Vorarlberg? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es? Rund 65 Interessierte informierten sich dazu und brachten ihre Erfahrungen im Rahmen einer Veranstaltung in Dünserberg am 16. Jänner 2020 ein.
-
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen
17.01.2020Mechatronik, Karenz, sexuelle Belästigung: Diese Schlagworte finden sich im „I kann’s“ Kalender für 2020. Fünf junge Technikerinnen aus vier Vorarlberger Unternehmen haben ihn gemeinsam mit dem Verein Amazone gestaltet. Ziel des Kalenders: auf Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam machen und den Zugang von Mädchen zu technischen Berufen fördern.
-
Verweilen statt durchfahren: Doren gestaltet sein Zentrum neu
14.01.2020Das Zentrum von Doren soll attraktiver werden. Wie dies gelingen kann, hat das LEADER-Projekt „Shared-Space-Doren“ aufgezeigt. Die Umsetzung der „Neuen Mitte Doren“ steht in den Startlöchern.
-
Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum
09.01.2020Professionelle Jugendarbeit im Transporter? Das „mobile Wohnzimmer“ macht es möglich im Montafon. Über das gleichnamige LEADER-Projekt konnte eine Versorgungslücke in besonders abgelegenen Gebieten erfolgreich geschlossen werden.
-
Kompass für lebenswerte Gemeinden im Alpenraum
08.01.2020Wohnen, Gesundheit, Kultur: Damit Menschen gerne in den Alpen leben, müssen viele Bereiche stimmen. An welchen Schrauben Gemeinden drehen sollten, um die Lebensqualität zu verbessern, zeigt ein neues Sozialplanungsinstrument. Getestet wurde es an zehn Orten in den Alpen, darunter die Gemeinde Gaschurn.
-
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“
18.12.2019Antoine de Saint-Exupéry
Das Team der Regionalentwicklung Vorarlberg dankt allen ProjektträgerInnen und Beteiligten, die über Initiativen und Projekte die Zukunft möglich gemacht haben. Auch im kommenden Jahr unterstützen wir Euch gerne dabei, Eure Projekte zu formulieren und umzusetzen.
Wir wünschen Euch besinnliche und frohe Feiertage und ein ideenreiches Jahr 2020!
-
Mitdiskutieren zur ländlichen Entwicklung in Vorarlberg
17.12.2019Wie steht es um die ländlichen Regionen in Vorarlberg und wie sollen die zukünftigen europäischen Förderprogramme aussehen? Interessierte sind eingeladen, sich zu diesen Fragen bei einer ganztägigen Veranstaltung am 16. Jänner 2020 auszutauschen.