-
Von der Liebe zum Honig und den Bienen
20.06.2019Was bedeuten Bienen für die Landwirtschaft? Wie machen die Bienen den Honig? Fünf Kurzvideos beantworten Fragen rund um die Imkerei im Leiblachtal. Sie sind Ergebnis des LEADER-Kleinprojekts „Bienerei Leiblachtal“.
-
LEADER-Jahrestagung zum Klimawandel
20.06.2019Wir möchten dem Klimawandel entgegenwirken und sollen uns daran anpassen. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, stand im Fokus der LEADER-Jahrestagung 2019 am 19. Juni in Sankt Lambrecht. Aus Vorarlberg brachten sich die verantwortliche Landesstelle, LEADER-Regionen und die Klimawandelanpassungsregion Vorderwald-Egg ein.
-
Mitreden zum Thema jung sein im Leiblachtal
03.06.2019Wie möchten Jugendliche ihre Freizeit im Leiblachtal verbringen? Diese Frage wird derzeit breit diskutiert. Den öffentlichen Auftakt der Gespräche bot eine World-Café-Veranstaltung. Noch bis Ende Juni 2019 können Interessierte ihre Meinung online kundtun.
-
Symposium: Felder kooperativen Handelns
16.05.2019Wie können wir in einer vielfach bedrohten Welt ein „gutes Leben“ führen? Auf diese Frage will ein interdisziplinäres Symposium des Werkraums Bregenzerwald vom 7. bis 9. Juni 2019 in Andelsbuch Antworten anbieten. Interessierte sind eingeladen, mitzudiskutieren und zuzuhören.
-
Genossenschaften als Träger nachhaltiger Regionalentwicklung
15.05.2019Die Anforderungen im Rahmen von LEADER steigen. Ob Genossenschaften hierbei eine vorteilhafte Organisationsform sind, war Inhalt einer innovativen Werkstatt am 14. Mai 2019 in Ansfelden. Anhand von Praxisbeispielen wurden die Vor- und Nachteile diskutiert.
-
Gymnaestrada & aha plus: Vereine und junge Freiwillige zusammenbringen
14.05.2019Die 16. Weltgymnaestrada findet vom 7. bis 13. Juli 2019 zum zweiten Mal im Ländle statt. Mit aha plus sind Jugendliche beim größten Turnfest der Welt live dabei und Vereine können junge HelferInnen über aha plus finden.
-
Weite Welt in Hittisau
14.05.2019Vom traditionellen Wäldermarkt zum bunten Treiben aus aller Welt: Dies ist am 1. Mai 2019 in Hittisau gelungen. Unter dem Slogan „Weite Welt im Wald“ erlebten tausende BesucherInnen eine vielfältige Veranstaltung.
-
Wie Kinder verkaufen und einkaufen lernen
14.05.2019Regionalität, fairer Handel, Umgang mit Geld – all dies will gelernt sein. Hilfestellung dafür bietet der „Kinderkaufladen“ mit seinen Lehr- und Lernmaterialien. Diese Aktion und weitere wie der Bregenzerwald-Gutschein sind im Rahmen des LEADER-Projekts „ich kauf im Wald“ entstanden.
-
Zukunft Raum geben
13.05.2019Wie soll das Ländle in zehn Jahren aussehen? Damit die Antwort nicht zufällig entsteht, gibt es nun erstmals ein strategisches Leitbild für die räumliche Entwicklung Vorarlbergs. Von Ausgangslage bis Zusammenarbeit deckt es verschiedenste Themen ab.
-
Gemeinsam in die digitale Zukunft
13.05.2019Damit es in der Verwaltung rund läuft, muss die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Computer optimal abgestimmt sein. Hierfür haben die Leiblachtal-Gemeinden jetzt eine gemeinsame neue Stelle geschaffen.