-
Werkraum Bregenzerwald unter neuer Leitung
26.03.2019Miriam Kathrein wird neue Geschäftsführerin beim Verein Werkraum Bregenzerwald. Sie tritt Anfang Mai die Nachfolge von Thomas Geisler an, der ab 1. Juli 2019 die Stelle als Direktor im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übernehmen wird.
-
Landschaftsreinigung 2019 mit aha plus
21.03.2019Die Gemeinden Mellau und Schwarzach nützen in diesem Frühling aha plus für ihre Flurreinigung und bieten somit ihren Jugendlichen ein besonderes Dankeschön. Mit der freiwilligen Sammlung von Abfall und Unrat, der über den Winter liegen geblieben ist, leisten die Jugendlichen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
-
Spaziergänge durch die Vergangenheit des Montafons
19.03.2019Der Stand Montafon setzt sich für den Erhalt und die Bekanntmachung der traditionellen Baukultur im Montafon ein. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Historische ArchitekTouren“ können Interessierte ausgewählte Gebäude bei Spaziergängen durch die Vergangenheit vor Ort erleben.
-
Für ein Unternehmertum im Bregenzerwald mit Zukunft
18.03.2019Die kleinstrukturierte Wirtschaft in ländlichen Gebieten wie dem Bregenzerwald bietet wichtige Arbeitsplätze vor Ort. Damit diese langfristig erhalten bleiben, können professionelle Service- und Unterstützungsstrukturen Hilfe leisten. Wie diese aufgebaut werden könnten, wurde im LEADER-Projekt „Zukunft Unternehmertum im ländlichen Raum“ analysiert.
-
Was LEADER kann und können sollte
14.03.2019Wie läuft die Umsetzung des LEADER-Programms? Was könnte verbessert werden? Solche und weitere Fragen beantworteten die Lokalen Aktionsgruppen in Europa, darunter die Regio-V. Viele Antworten waren erwartungsgemäß, andere überraschend.
-
Integration in Vorarlberg und Europa im Fokus
12.03.2019Eine funktionierende Willkommenskultur stärkt die Attraktivität und den sozialen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Das Alpenraumprojekt PlurAlps unterstützt Gemeinden, KMUs und die Zivilgesellschaft bei der Entwicklung einer pluralistischen Gesellschaft. Im letzten Jahr der Projektumsetzung werden nun die Ergebnisse verbreitet und politische Handlungsempfehlungen formuliert.
-
Holz von Hier Vorarlberg auf der com:bau
11.03.2019Holz als Baustoff ist vor allem dann gut fürs Klima, wenn es über kurze Entfernungen transportiert wurde. Um das nachvollziehbar zu machen, wird in Vorarlberg derzeit das Gütesiegel „Holz von Hier“ eingeführt. Auf der Baumesse com:bau Anfang März 2019 wurde es erstmals öffentlich vorgestellt.
-
Handwerk lernen im Werkraum
22.02.2019Der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch hat mit der „Lernwerkstatt“ einen neuen Ort für den Wissens- und Erfahrungsaustausch eingerichtet. Noch bis Mitte Juni 2019 werkeln und lernen hier sowohl BesucherInnen und Mitgliedsbetriebe als auch die SchülerInnen der Werkraumschule.
-
Neue Angebote für betriebliches Mobilitätsmanagement
19.02.2019Betriebe verursachen Verkehr. Wie die Mobilität von Mitarbeitenden, Kunden und BesucherInnen effizienter und umweltschonend gestaltet werden kann, erklären zwei neue Angebote für betriebliches Mobilitätsmanagement. Sie wurden unter Mitarbeit von Vorarlberger Akteuren entwickelt.
-
Stein für Stein zum neuen Pfarrhaus
19.02.2019Im Sulzberger Ortsteil Thal entsteht ein neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Interessierte können jetzt Bausteine erwerben, um die laufenden Sanierungsarbeiten am Pfarrhof finanziell zu unterstützen.