-
Freizeitnutzung im Kleinwalsertal unter der Lupe
07.12.2018Freizeit ist etwas Schönes. Verbringen wir diese in der Natur, so birgt die Freizeitnutzung Potenzial für Konflikte. Im Kleinwalsertal sollen solche Nutzungskonflikte in Zukunft minimiert werden. Hierzu wird derzeit im Rahmen des LEADER-Projekts „Natur bewusst erleben“ ein Lenkungskonzept erarbeitet.
-
LEADER stärkt soziale Innovation
03.12.2018Wie kann LEADER bei sozialen Projekten unterstützend wirken? Hierzu tauschte sich die Regio-V mit dem Regionalmanagement Imst und ExpertInnen im Rahmen eines Workshops am 20. November 2018 in Imst aus. Die Regio-V stellte ihr Projekt „Engagiert sein“ vor.
-
#followme: Sicherheit durch Medienkompetenz
29.11.2018Der Verein Amazone hat mit dem Projekt „#followme – Sicherheit durch Medienkompetenz“ den Bank Austria Sozialpreis 2018 gewonnen. Dieser wurde am 29. November in Bregenz verliehen.
-
Alpenraumprojekte auf internationaler Bühne
22.11.2018Transnationale Kooperation lohnt sich. Dies zeigten die Alpenraum-Projekte PlurAlps und CaSCo. Mit Beteiligung politischer Prominenz zeichneten sie bei der Zusammenkunft der Alpenregionen in Innsbruck am 20. November in Innsbruck herausragende Initiativen zur Willkommenskultur und zum Bauen mit regionalem Holz aus, darunter drei Vorarlberger Gewinner.
-
Vorarlberger Objekte mit regionalem Holzpreis für den Alpenraum ausgezeichnet
21.11.201815 Institutionen erhielten den “Regionalen Holzpreis für den Alpenraum”, darunter drei Vorarlberger Gewinner. Sie wurden für klimafreundliches Bauen mit regionalem Holz ausgezeichnet und unterstützen damit gleichzeitig lokale Wirtschaftsbetriebe.
-
I kann’s! I trau mer’s zu!
17.11.2018„Das ist doch nichts für Mädchen!“ – Damit junge Frauen, die sich für einen technischen Beruf entscheiden, solche Vorurteile in Zukunft nicht mehr hören müssen, startet der Verein Amazone gemeinsam mit einigen Unternehmen und weiteren Partnern Mitte November 2018 eine Online-Kampagne.
-
Wachstum nicht um jeden Preis
16.11.2018Chancengleichheit für wirtschaftliche Akteure und Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft: Dies will die EU unter dem Schlagwort „integratives Wachstum / inclusive growth“ erreichen. Wie dazu die verschiedenen Förderprogramme beitragen können, diskutiert derzeit eine Arbeitsgruppe. Inspirationen holte sich die Gruppe dafür bei einem Treffen in Vorarlberg am 13. und 14. November 2018.
-
Hauptstadt-Feeling in Doren
13.11.2018Seit dem 11. November 2018 hat Doren einen neuen Ort der Begegnung: „Unser KleinWien“ ist Bücherei, Besprechungsraum und Treffpunkt für Groß und Klein. Das Projekt wurde ehrenamtlich von einer Gruppe BürgerInnen umgesetzt, mit Unterstützung durch die Gemeinde.
-
Handwerk und Herzblut bei LET'S WERK
12.11.2018Tischlern, installieren, backen: Am 9. und 10. November 2018 ging im Werkraumhaus in Andelsbuch die erste LET'S WERK über die Bühne. Bei der neuen Lehrlingsmesse Mittelbregenzerwald begeisterten rund dreißig Lehrbetriebe aus dem Handwerk Jugendliche, Eltern und LehrerInnen.
-
Betreuung und Pflege: Berufe mit Zukunft
09.11.2018Pflegekräfte werden immer gefragter. Um Interessierten diese Berufe schmackhaft zu machen, organisierten die REGIO Bregenzerwald und die connexia Implacementstiftung am 7. November 2018 einen Informationsabend in Bezau.