-
Blick von Außen auf die Entwicklung im Großen Walsertal
11.07.2019Das Große Walsertal erarbeitet derzeit ein regionales räumliches Entwicklungskonzept für seine sechs Gemeinden. Zu den Themen Modellregion und Eigenständigkeit diskutieren Interessierte am 5. Juli 2019 in Blons mit externen Experten.
-
Ganzjährig frisches, regionales Gemüse aus dem Erdkeller
10.07.2019Was tun, wenn im Spätsommer zwar viel Obst und Gemüse geerntet, aber nicht alles sofort verbraucht werden kann? In Bezau entsteht deshalb ein 40 Quadratmeter großer, gemeinschaftlich genutzter Erdkeller. Die Gartenfreunde Reuthe-Bezau stellen den Fortschritt der Arbeiten und die Hintergründe des LEADER-Projekts Anfang August im Rahmen der Handwerksausstellung vor.
-
Das Montafon gemeinsam entwickeln
09.07.2019Wie gehen wir mit dem Leerstand um? Wie kann der Weg vom Bahnhof nach Hause ohne Auto bewältigt werden? Wollen wir im Montafon mehr „Ruhe“ oder mehr „Action anbieten“? Die Gemeinden des Montafons machen sich Gedanken über ihre Zukunft. Die Bevölkerung konnte bei einem ersten öffentlichen Workshop am 25. Juni 2019 in Gortipohl bei der Entwicklung des regionalen räumlichen Entwicklungskonzepts mitdiskutieren.
-
Energiewende leichter umsetzen
04.07.2019Nur wenn Gemeinden und Regionen mitwirken, kann die Energiewende in Vorarlberg gelingen. Um die Digitalisierung der regionalen Entwicklung und Energie-Raumplanung zu erleichtern, stehen jetzt zwei neue Werkzeuge zur Verfügung. Die Regio-V stellte die Zentrale Energiedatenbank Vorarlberg und das t-KVP-Tool anlässlich des Abschlusses des CESBA Alps-Projekts in Lochau (eine der Gemeinden aus der Pilotregion Leiblachtal) und einem internationalen Publikum vor.
-
Klettern an der Staumauer: neue Sommerattraktion an der Bielerhöhe
04.07.2019Die Bielerhöhe ist im Sommer besonders bei MotorradfahrerInnen beliebt. Wie das Gebiet in Zukunft an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol ganzjährig attraktiver gestaltet werden kann, beschreibt ein Entwicklungsmasterplan. Als erste Neuerung wurde an der Staumauer des Silvrettasees kürzlich ein Kletterpark in Betrieb genommen.
-
„Freiwilliges Engagement ist kein Selbstläufer“
04.07.201926.800 Stunden ehrenamtliches Engagement in 110 Initiativen/Aktivitäten in 18 Gemeinden – dies ist die stolze Bilanz nach Abschluss des LEADER-Projekts „Engagiert sein“. Das Projekt untersuchte, was es bewirkt, wenn freiwilliges Engagement aktiv mobilisiert wird. Durch neue Bekanntschaften und ein Mehr an gegenseitiger Anerkennung wurde der Zusammenhalt in der örtlichen Gesellschaft gestärkt.
-
„Ich kauf im Wald, ich arbeite im Wald“
02.07.201965 buntbemalte Einkaufswagen stehen derzeit als Blickfang in den Wälder Gemeinden und symbolisieren die Vielfalt in Handel, Dienstleistung und Gastronomie. Zusätzlich verteilen die Partner von „ich kauf im Wald“ über 4.100 aufgewertete Stoff-Einkaufstaschen. Der Sommerimpuls soll dazu beitragen, den Bregenzerwald als Lebens- und Wirtschaftsraum attraktiv zu halten und neue Chancen zu schaffen.
-
Jetzt abstimmen: PlurAlps nominiert für RegioStars Award
26.06.2019Die Regio-V bewirbt sich mit ihrem PlurAlps-Projekt für den RegioStars Award 2019. Dieser zeichnet die innovativsten regionalen Projekte in Europa aus. Ihr könnt das Projekt unterstützen, indem ihr beim Publikumsvoting für PlurAlps abstimmt.
-
Lesevielfalt entdecken in Sibratsgfäll
25.06.2019Buchtipps auf der Gemeinde-Homepage, eine SchreibMalWerkstatt für Kinder, Lesungen für Erwachsene: Die Arbeitsgruppe „lesen bewegt“ hat in Sibratsgfäll ein vielfältiges Literaturangebot auf die Beine gestellt. Zum Abschluss des LEADER-Kleinprojekts wird am 7. Juli der Buchkasten am Dorfplatz eröffnet.
-
Was die Natur für uns leistet
24.06.2019Fruchtbarer Boden, sauberes Trinkwasser, Erholung – dies alles leistet die Natur für den Menschen. Welche Ökosystemleistungen im Kleinwalsertal besonders von Bedeutung sind, wurde erstmals detailliert erhoben und bewertet. Diese Ergebnisse sind eine der Grundlagen für ein Lenkungskonzept zur Freizeitnutzung in der Region, das am Ende des LEADER-Projekts „Natur bewusst erleben“ stehen soll.