-
„Die neun Monate als Vater habe ich sehr genossen“
01.02.2023Lukas Schrattenthaler ist in Vorarlberg vor allem als Bürgermeister von Sulzberg bekannt. In Folge 8 des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ dürfen Interessierte hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie sich seine Berufstätigkeit mit der Vaterrolle vereinbaren lässt.
-
"Die traditionelle Rollenteilung ist wie ein bequemer Forstweg"
01.02.2023Lea Putz-Erath, Geschäftsführerin des Fraueninformationszentrums femail, spricht im Interview mit Martina Triebelnig vom Bildungshaus St. Arbogast über Gleichstellung, Rollenverteilung und die Sichtbarkeit von Frauen.
-
Lehrberufe live erleben
24.01.2023Bäckerei, Tischler, Sportgeschäft: Wie Lehrberufe in diesen und vielen weiteren Betrieben aussehen, können Mittelschüler*innen aus dem Bregenzerwald Anfang Februar bei „Lehre LIVE“ hautnah entdecken. Die witus-Gemeinden Schnepfau, Reuthe, Mellau, Bizau und Bezau laden zur Veranstaltung ein.
-
Gemeinsam Gutes tun: MACHWAS-Tage 2023
23.01.2023Jugendliche möchten sich engagieren und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Hierzu haben sie während der MACHWAS-Tage in der letzten Schulwoche die Möglichkeit. Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren erhalten dabei Einblicke in verschiedene Organisationen und Vereine.
-
„Beide Jobs sind gleich wichtig“
20.01.2023Rollenteilung in der Familie kann auf verschiedenste Weise gelingen. Zwei Familien geben persönliche Einblicke in ihre Lebensmodelle in den neuen Folgen des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“. Ihre Besonderheiten: Bei Familie Spieler wechseln Familien- und Arbeitszeiten wochenweise. Katharina Fuchs und ihr Mann nutzen digitale Helfer für die Familienorganisation.
-
Lebendige Dörfer gestalten: Neue LEADER-Strategie in den Startlöchern
19.01.2023Wie möchten wir mit Unterstützung des LEADER-Programms unsere Region verantwortungsvoll gestalten? Diese Frage haben die Akteurinnen und Akteure in den sieben Talschaften im Gebiet der Regionalentwicklung Vorarlberg im Jahr 2022 intensiv diskutiert. Das Ergebnis, die neue LEADER-Strategie der Regio-V für die nächsten fünf Jahre, liegt jetzt zur finalen Begutachtung bei den Entscheidungsgremien.
-
Vergangenheit lebendig werden lassen
11.01.2023Es leben nicht mehr viele Menschen, die die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Vorarlberg erlebt haben. Damit die Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten, wurde im LEADER-Projekt „Zeitzeugen“ eine Filmdokumentation aus Erfahrungsberichten erstellt. Die erste öffentliche Vorführung in Doren am 7. Jänner 2023 wurde mit großem Interesse besucht.
-
An Weihnachten darf ein Licht aufgehen
23.12.2022An Weihnachten darf ein Licht aufgehen – auch, wenn es in Zeiten knapper und teurer Energieressourcen mit Strom betrieben ist. Wichtig ist, dass wir uns persönlich und als Region fragen, was wir wirklich brauchen. Wir müssen nicht alles aufgeben, aber wir sollten mit dem, was und wie wir Dinge tun, verantwortungsbewusst umgehen.
-
Ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit in Vorarlberg
20.12.2022Dass in Vorarlberg Kinder- und Jugendarbeit auch ausserhalb der Schulen erfolgreich stattfindet, wurde kürzlich zweifach honoriert. Die aha Jugendinfo wurde für die Kampagne #STANDFORSOMETHING mit dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet. Das Kulturbüro Bregenzerwald und die Klimawandelanpassungsregion Vorderwald erhielten für das „Schrättle“ den VN Klimaschutzpreis 2022.
-
Vom Lieben und Leben: Eine Veranstaltungsreihe
14.12.2022Diesen Winter steht in Damüls ein Herzensthema im Fokus: Lieben & Leben. Die abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe “liebes leben“ startet am 6. Januar 2023.