-
Bereit für das Klima von morgen?!
01.08.2017Wie sich Gemeinden und Regionen in Vorarlberg auf den Klimawandel einstellen können.
Die Abteilung Umwelt und Klimaschutz (IVe) der Landesverwaltung, die beiden Vorarlberger Leader Regionen sowie die Vorarlberger Regios laden Sie herzlich zu diesen beiden Veranstaltungen ein!
Impulsveranstaltung 1: Do. 19.10.2017
16.30-20.00 Uhr im LCT-One Färbergasse 17b OG3, 6850 Dornbirn
Anmeldung
-
Adler, Bienen, Maulwurf: Tierweltenweg im Brandnertal eröffnet
22.07.2017Das Brandnertal ist um eine Sommerattraktion reicher: Am 22. Juli 2017 wurde der neue Tierweltenweg eröffnet. Auf den vielfältigen und interaktiven Stationen finden Jung und Alt jede Menge Wissenswertes zur Vorarlberger Tierwelt.
-
EU-Förderung bringt Vorarlberg in Fahrt
19.07.2017Zu viel Bürokratie, strenge Richtlinien, Geldverschwendung – solche und andere Stichworte fallen, wenn die EU kritisiert wird. Dass die Europäische Union viel Positives in den Regionen bewirkt, geht dabei bisweilen unter. Welche Erfolge in Vorarlberg zuletzt dank der EU-Förderung erreicht wurden, ließ sich ein Vertreter der Kommission am 19. Juli 2017 im Bregenzerwald präsentieren.
-
Verweilen und Zuhören auf rund 30 „Erzählbänkle“ in Lingenau
06.07.2017Ein Dorf, viele Geschichten: Wer Lingenau kennenlernen möchte, kann jetzt auf einem von 28 neuen „Erzählbänkle“ Platz nehmen und ebenso vielen Geschichten lauschen, die junge und alte DorfbewohnerInnen zum Besten geben und die als Tonaufnahmen über das Mobiltelefon abgerufen werden können. Mit einem Fest bedankten sich die Gemeinde und der Tourismusverein am 6. Juli 2017 am Tag vor der offiziellen „Inbetriebnahme“ bei den rund 80 Mitwirkenden.
-
100 Sessel für Vielfalt, Kreativität und Willkommensein
03.07.2017Über 100 farbenfrohe Sessel ziehen seit Anfang Juli 2017 vor Geschäften, Gasthäusern und Institutionen im Bregenzerwald die Blicke auf sich. Ein neues Signal der Kaufmannschaften und Handelsorganisationen der Plattform „ich kauf im Wald“ für mehr Lebensqualität und Wertschöpfung in der Region.
-
Von Frau zu Frau: erstes Begegnungscafé in Bezau
28.06.2017Kaffee und Kuchen, musikalische Begleitung – was nach einem normalen Gasthausbesuch klingt, hatte am 28. Juni 2017 in Bezau noch weitere Qualitäten. Beim ersten Begegnungscafé in der Gemeinde trafen sich Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern in lockerer Atmosphäre mit einheimischen Frauen und Kindern.
-
Grünes Licht für Begegnungsort Gaschurn 2020
23.06.2017Das Zentrum von Gaschurn soll belebt und attraktiver gestaltet werden. Zum Abschluss ihres Leader-Projekts hat die Gemeindevertretung am 22. Juni 2017 das Gesamtkonzept „Begegnungsort Gaschurn 2020“ einstimmig beschlossen.
-
Gipfeltreffen der Regio-V für neue Ideen
23.06.2017Wie weit sind die LEADER-Projekte in den Regionen, wie lässt sich die LEADER-Arbeit für die nächsten drei Jahre definieren und was ist eine mögliche zukünftige Rolle der Regio-V in Vorarlberg? All dies diskutierte die Regio-V vom 21. bis 22. Juni 2017 in traumhafter Umgebung im Gauertal, Montafon.
-
Von Flüchtlingen für Flüchtlinge: PC-Kurs in Egg
21.06.2017Arbeitssuche, Sprachen lernen, Emails schreiben: Computerkenntnisse sind heutzutage ein wichtiges Hilfsmittel, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Um die digitale Welt persisch sprechenden Flüchtlingen zugänglich zu machen, leitete ein Asylwerber aus Afghanistan vom 24. Mai bis 21. Juni 2017 einen PC-Grundkurs am Gymnasium in Egg.
-
Initiative für mehr Holz von hier
21.06.2017In der Vorarlberger Holzbaubranche nehmen Im- und Exporte von Holz zu. Damit gehen regionale Wertschöpfung und der Klimaschutz-Vorteil verloren. Auf Einladung der Regio-V haben sich Akteure des Holzclusters am 20. Juni 2017 im LCT in Dornbirn getroffen und Maßnahmen zur Gegensteuerung diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des alpenweiten CaSCo-Projekts statt, bei dem die Regio-V Partner ist.