-
Mitdiskutieren und Zukunft gestalten: Europa in Vorarlberg
27.02.2018Das Bürgerforum Europa veranstaltet am 10. April 2018 ab 16:30 Uhr im Seefoyer im Festspielhaus Bregenz einen Bürgerdialog zur Zukunft der EU-Regional- und Strukturpolitik. Die Regio-V ist mit ihrem Projekt „Engagiert sein“ dabei.
-
Rezepte für gutes Leben
26.02.2018Wie gut lebt es sich in Vorarlberger Gemeinden und was fördert das gute Leben? Mit diesen Fragen befassten sich am 22. Februar 2018 die rund 100 TeilnehmerInnen an der Fachtagung „gut leben“ in Dornbirn. Antworten lieferten neben den Vortragenden auch die TeilnehmerInnen selbst im Rahmen eines Publikumsvotings.
-
Fairtrade-Gemeinden gesucht
25.02.2018Alle Gemeinden sorgen sich um das Wohl ihrer Bevölkerung. Einige gehen einen Schritt weiter: Als Fairtrade-Gemeinde unterstützen sie den fairen Handel und fördern damit die Chancen für ein menschenwürdiges Leben weltweit. In Vorarlberg werden motivierte Gemeinden als Mitstreiter gesucht.
-
Finanzierung für Gründungen am Land
23.02.2018Regionales Streuobst zu Cider verarbeiten, neue beschichtete Holzplatten herstellen oder eine Kaffeerösterei gründen – für solche und viele weitere Aktivitäten werden innovative Kleinunternehmen finanziell unterstützt. Der aktuelle Call für das Programm „Gründung am Land“ läuft noch bis zum 13. April 2018.
-
Gemeinsam schaffen wir Gemeinwohl: Publikation stellt Freiwilligeninitiativen vor
19.02.2018Initiative Gang, Kinderkirche, Kochkultur: Das LEADER-Projekt Engagiert sein ist besonders, versammelt es doch eine breite Palette an Freiwilligeninitiativen unter einem Dach. Diese werden jetzt in einer Publikation anschaulich in Steckbriefen vorgestellt.
-
Strategien für regionales Holz
16.02.2018Die Holzbaubranche in Vorarlberg boomt. Gleichzeitig kommt immer mehr auswärtiges Holz zum Einsatz. Welche Gründe dahinter stecken und wie die Lücken in der Wertschöpfungskette Holz geschlossen werden können, diskutierten rund 200 TeilnehmerInnen beim Forsttag am 16. Februar 2018 in Hohenems.
-
Brüggele-Bödele: Naherholungsgebiet für alle?
14.02.2018Pilze sammeln, mountainbiken, die Ruhe genießen: all das machen Menschen im Gebiet Brüggele-Bödele. Die Gemeinde Alberschwende will die Region für die Naherholung im Rahmen eines LEADER-Projekts noch besser in Wert setzen. Rund 20 ExpertInnen diskutierten am 14. Februar 2018 in Dornbirn, wie dies gelingen kann.
-
Erzählen, zuhören und voneinanderlernen
12.02.2018Der Medizinstudent, die Schauspielerin, der Unternehmer: Sie alle haben etwas über Lingenau zu erzählen. Und sie haben aufmerksame ZuhörerInnen. Bis Ende April 2018 finden im Dorf vier weitere Erzählabende statt.
-
Energiewende gestalten
07.02.2018Im Sommer 2018 findet die erste Summer School für EnergiewendegestalterInnen in der Bodenseeregion statt. Die Regio-V bringt das Thema „Digitalisierung der Energiewende“ als Fall ein. Die Summer School lädt Akteure aus Praxis und Forschung in einen gemeinsamen Lernraum ein.
-
Ein Faden verbindet
02.02.2018Flüchtlingsfrauen lernen nähen, fertigen Kochschürzen und unterhalten sich mit einheimischen Frauen. Möglich machen das seit kurzem die Näh- und Handarbeitsworkshops, die Freiwillige in Alberschwende anbieten.