-
Tipps für die Ferienjobsuche in Coronazeiten
10.03.2021Der Sommer naht – viele Jugendliche nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzupolieren oder erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Doch aktuell stellen sich viele die Frage: Bekomme ich einen Ferienjob in der Corona-Krise? Die aha-Mitarbeiter*innen haben Tipps zusammengestellt, die Jugendlichen weiterhelfen, auch in der Pandemie einen Ferienjob zu finden.
-
Über Handwerk, Wissen und Zusammenarbeit
04.03.2021Was haben ein Kickertisch, Lichtstrom und Loden gemeinsam? Sie alle sind Teil der neuen Ausstellung im Werkraumhaus Bregenzerwald in Andelsbuch. Die Werkraumschau thematisiert handwerkliches Wissen und zeigt den Mehrwert von Zusammenarbeit. Noch bis Ende Oktober 2021 steht die Ausstellung jeweils dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr für Besucher*innen offen.
-
Wie Bürger*innen ihre Landschaft mitgestalten
24.02.2021Naturlandschaftlich attraktive Gebiete wie das Brüggele-Bödele in Alberschwende sind beliebte Erholungsräume. Das LEADER-Projekt „Naherholung“ hat gezeigt, wie ein solches Gebiet nachhaltig entwickelt werden kann. Bürger*innen haben dabei mitgewirkt. Entstanden sind unter anderem ein Musikwanderweg und Kunstinstallationen in der Landschaft.
-
Speisekammer Werkraum Bregenzerwald: Regionale Lebensmittel rund um die Uhr
23.02.2021Der Kühlschrank leer, der Ideen-Pool an neuen Gerichten ausgeschöpft und spätabends plötzlich Lust auf Gutes für Leib & Seele? Abhilfe schafft von nun an die SPEISEKAMMER vor dem Werkraumhaus in Andelsbuch, die 24 Stunden sieben Tage die Woche regionale Produkte aus dem Lebensmittelhandwerk zur Selbstentnahme anbietet.
-
Regional und ökologisch beschaffen: In Sulzberg ein „must-have“
17.02.2021Von Reinigungsmitteln über EDV-Ausrüstung bis zu Nahrungsmitteln: Gemeinden tätigen verschiedenste Beschaffungen und haben dadurch einen wesentlichen Einfluss auf den Markt. Die e5-Gemeinde Sulzberg hat beschlossen, sämtliche Beschaffungen möglichst regional, ökologisch und nachhaltig zu tätigen. Geschenkkörbe mit Bananen und Ananas gehören seitdem in Sulzberg der Vergangenheit an.
-
Projekte für und mit Jugendlichen: EU-Geld macht’s möglich
16.02.2021Einen Musiksommer für Kinder organisieren oder auf einem Bauernhof in Belgien arbeiten: Die EU hat ihre Fördertöpfe für Jugendprojekte neu gefüllt. Das aha unterstützt Interessierte von der Idee bis zur Projektumsetzung.
-
Pfarrhof mit neuen Funktionen
27.01.2021Kirchliche Nutzung, Museum und Veranstaltungsort: In der „Kulisse Pfarrhof Damüls“ bereichern verschiedene Nutzungen das Dorfleben. Ermöglicht wurde dies dank des gleichnamigen LEADER-Projekts. Das Skimuseum und die aktuelle Sonderausstellung zum Thema Heimat stehen für Besucher*innen wieder zweimal wöchentlich offen, sobald es die Pandemie-Lage erlaubt.
-
Immer auf dem Laufenden mit Gem2Go
21.01.2021Jetzt informiert die REGIO Bregenzerwald schnell und unkompliziert über die Gem2Go App. Neuigkeiten, Busverspätungen und Veranstaltungen: mit einem Fingerwisch auf dem Smartphone oder Tablet sind aktuelle Informationen jederzeit verfügbar.
-
Wie Integration gelingen kann
20.01.2021Wie können wir Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, sich bei uns wohl zu fühlen und wie können sie unsere Gesellschaft bereichern? Mit Erfolgsgeschichten aus ganz Europa will eine neue Publikation hierfür Anregungen geben. Vorgestellt wird auch das PlurAlps-Projekt, in dem der Bregenzerwald und weitere Regionen zwischen Frankreich und Slowenien aktiv waren.
-
“Der Holzbau ist wichtig für Klimaschutz, Regionalität und Wohlfühlen“
14.01.2021Vorarlberg ist weltweit für innovativen Holzbau bekannt. Wichtige Treiber für den erfolgreichen Wirtschaftszweig sind das Netzwerk holzbau_kunst und die Umweltinitiative „Holz von Hier“. Bei holzbau_kunst steht Werner Flatz neu im Rampenlicht. Die holzbau_kunst ist Mitglied der Regio-V und wir haben mit Werner Flatz über seine Ziele und Visionen gesprochen.