-
Verbesserte Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich in der Grenzregion Leiblachtal-Westallgäu
20.07.2020Eine Challenge für betriebliches Gesundheitsmanagement, ein grenzüberschreitendes Netzwerk für Gesundheitsfachkräfte und ein Demenznetzwerk: Im Leiblachtal und dem angrenzenden Allgäu können die Menschen nun besser gesund bleiben und alt werden. Erreicht wurden diese und weitere Erfolge im transnationalen LEADER-Projekt „Daseinsvorsorge“.
-
Nachfrage beim Anruf-Sammeltaxi „go&ko“ steigt
17.07.2020Seit Anfang Juli ist das Anruf-Sammeltaxi „go&ko“ mit ausgedehnten Fahrzeiten im Montafon unterwegs. Die Fahrgast-Zahlen steigen und das Angebot ist besonders für Jugendliche attraktiv.
-
Musizieren für Volksschüler*innen in Egg-Großdorf
16.07.2020Elementare Musikpädagogik und Singen sind ab dem neuen Schuljahr für die 1. und 2. Klasse der Volksschule Großdorf in Egg im Lehrplan integriert. Dies bietet allen Kindern die Möglichkeit, in musikalische Welten abzutauchen und die Berührung mit Musik, Rhythmus und Gesang zu erfahren. Zahlreiche erfolgreiche Kooperationen in Vorarlberg sind Anstoß für eine Umsetzung im Bregenzerwald.
-
Welche Zukunft wollen Sie in ländlichen Gebieten?
19.06.2020Wie kann LEADER die Lebensqualität in ländlichen Gebieten weiter verbessern? Ideen dafür werden derzeit im Rahmen einer europaweiten Umfrage gesammelt. Im Sommer werden die Ergebnisse in Brüssel vorgestellt. Ihre Meinung ist gefragt!
-
Handwerk und Design im Werkraumhaus
19.06.2020Diesen Sommer zeigt das Werkraumhaus in Andelsbuch gleich zwei neue Ausstellungen. Die temporäre Lernwerkstatt ist nicht nur zum Anschauen da. Die Ausstellung „Generation Köln trifft Werkraum Bregenzerwald“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Design und Handwerk.
-
Das Willkommen für Mitarbeiter im Tourismus stärken
19.06.2020Ein Quiz, Willkommens-Boxen, Mitarbeiter-Servicestellen und mehr: Verschiedene neue Angebote sorgen dafür, dass sich Tourismus-Mitarbeiter*innen in Vorarlberg willkommen fühlen. Im LEADER-Projekt „Servus Vorarlberg!“ stand die Gastfreundschaft für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus im Mittelpunkt.
-
Wie Jugendliche den Sommer sinnvoll nutzen können
18.06.2020Freiwilliges Engagement statt nur chillen und entspannen in den Sommerferien. Diese Möglichkeit haben Jugendliche bei "aha plus". Auch bei der Suche nach einem Ferialjob unterstützt das aha.
-
Klimaschutz durch Regionalität über Staatsgrenzen hinweg
27.05.2020Die Verwendung von Holz trägt zum Klimaschutz bei – umso mehr, je kürzer dabei die Transportwege sind. Mit der Einführung des Labels „Holz von Hier“ in Vorarlberg, einem Online-Rundholzmarktplatz und der Steigerung der Nachfrage nach regionalem Holz konnte die Regio-V mit dem CaSCo-Projekt wichtige Impulse für mehr Klimaschutz im Holzbau setzen.
-
Kleinwalsertal: Miteinander im Naturraum
27.05.2020Welchen Wert hat die Natur im Kleinwalsertal? Wie können wir den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft und die Freizeitnutzung in Einklang bringen? Wie kann Wissen zum Naturraum vermittelt werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich über 200 Interessensvertreter*innen und Fachexpert*innen im Rahmen des LEADER-Projekts „Natur bewusst erleben“.
-
Naturvielfalt in Gemeinden stärken: So funktioniert's
22.05.2020Das Bewusstsein für die Natur und deren Bedeutung für unsere Lebensqualität ist grösser geworden – auch durch die Coronakrise. Wie Gemeinden die Vielfalt fördern können, haben das Große Walsertal und vier weitere Regionen aus dem Alpenraum gezeigt. Die Ergebnisse gibt es pünktlich zum Welttag der Biodiversität am 22. Mai 2020 als Sammelbox.