-
Lechmuseum goes online
19.05.2020Klänge hören, Bilder sehen, Rätsel lösen, Geschichten lesen, Erfahrungen teilen. Das Lechmuseum hat seine Angebote online zugänglich gemacht, für Groß und Klein.
-
Lingenau erzählt wieder
18.05.2020200 Mitwirkende, 71 Geschichten, 28 Bänkle, 1 Wissensplattform – die Bilanz des LEADER-Projekts „Lingenau erzählt“ kann sich sehen lassen. Das Erzählen hat in der Gemeinde wieder Fuß gefasst und ist über fixe Formate sowie spontane Aktionen im Ort lebendig. Nach der Winterpause wurden die Geschichtenbänkle kürzlich wieder aufgestellt und die vier Wanderrouten sind begehbar.
-
Mit der Metzgereigenossenschaft durch die Corona-Krise
24.04.2020Für viele Betriebe waren und sind die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ein Härtetest. Auch das erst fünf Monate alte Fachgeschäft der Metzgerei Naturpark Nagelfluhkette in Hittisau, das im Rahmen des LEADER-Projekts "Naturpark Vollmichkalb" aufgebaut wurde, hat dies stark zu spüren bekommen. Das Team steuert mit neuen Ideen und verstärktem Personal dagegen.
-
Mobil in Coronazeiten dank Anruf-Sammeltaxi
20.04.2020Der öffentliche Personennahverkehr ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit eingeschränkt. Im Montafon wurde deshalb das Anruf-Sammeltaxi „go&ko“ auf einen Tagesbetrieb umgestellt.
-
Bezirksgericht Montafon: Neue Ideen für alte Mauern
14.04.2020Seit drei Jahren wird das Bezirksgericht Montafon im Zentrum von Schruns nicht mehr als solches genutzt. Was aus dem historisch, symbolisch und regionalpolitisch bedeutungsvollen „Alten Gericht“ werden soll, wurde vom Stand Montafon erarbeitet. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Nachnutzung Bezirksgericht Montafon“ wurden in einem umfassenden, kooperativen Prozess unter Beteiligung der zehn Montafoner Gemeinden und der Öffentlichkeit die Potenziale für eine Neunutzung des Gebäudes sondiert, festgehalten und evaluiert.
-
Geschichtsträchtige Gebäude entdecken
23.03.2020Historische Bauten sind oft unscheinbar. Um geschichtlich bedeutsame Gebäude ins richtige Licht zu rücken, ist jetzt Wissenswertes zu einer Vielzahl von Objekten in fünf Talschaften in Vorarlberg per App abrufbar. Zusätzlich macht eine Wanderausstellung in den beteiligten Regionen auf das Thema aufmerksam.
-
Ein attraktives Mobilitätskonzept für Jugendliche
17.03.2020Wie kann die Mobilität im Montafon für Jugendliche verbessert werden? Das Jugendforum Montafon hat dazu konkrete Vorschläge erarbeitet und diese mit den Bürgermeistern des Standes diskutiert.
-
Genossenschaftlich organisierter Lebensraum: Was tut sich rund um das Salvatorkolleg?
28.02.2020Bei der Auftaktveranstaltung zum LEADER-Projekt „Neue Nachbarschaft“ der Regionalentwicklung Vorarlberg werden das Konzept Kloster3000 und Beispiele für genossenschaftlich organisiertes Wohnen aus Vorarlberg und anderen Bundesländern vorgestellt. In einer Gruppendiskussion bringen die Teilnehmenden ihre Ansichten und Ideen zum Veranstaltungsthema ein.
-
Anrufsammeltaxi für junge NachtschwärmerInnen
12.02.2020Jugendliche können im Montafon besonders einfach und sicher nach Hause gelangen. Im Anrufsammeltaxi „go&ko“ können junge NachtschwärmerInnen jetzt mit einem Gutschein um den halben Preis mitfahren.
-
Zukunft der Lehre in Lustenau
03.02.2020Wie kann das Thema Lehre künftig in Lustenau weiter positiv besetzt werden? Was müssen wir tun, damit die Lehre für die Wirtschaft und die Gesellschaft ein Erfolgsfaktor bleibt? Zu diesen Fragen tauschte sich eine engagierte Gruppe am 23. Jänner 2020 im Rahmen des DuALPlus-Projekts aus.