-
LEADER als Chance für dein Projekt
25.01.2019Hast du gemeinsam mit weiteren Personen die Idee für ein Projekt, das mehreren in eurer Umgebung zugutekommt und es fehlt euch nur noch Geld für die Umsetzung? Dann kann das Förderprogramm LEADER behilflich sein.
-
Wälder fit machen für den Klimawandel
24.01.2019Der Klimawandel beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens, auch die Wälder. Was die Forstwirtschaft tun kann, um besser auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren, erarbeitet derzeit die Region Vorderwald-Egg. Weitere Regionen können sich als Klimawandel-Anpassungsregion bewerben, zu unterschiedlichsten Themenfeldern.
-
„go&ko“: das neue Anruf-Sammeltaxi im Montafon
23.01.2019„Vo fortgo bis hemko“ – oder einfach kurz „go&ko“. So heißt das neue Anruf-Sammeltaxi im Außermontafon, das den bestehenden Landbus Montafon ergänzt. „go&ko“ verkehrt innerhalb der Gemeinden St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Tschagguns sowie Schruns und Silbertal und verbessert als Ergänzung zum Nachtexpress die nächtliche Mobilität. Für ein sicheres, zuverlässiges und günstiges Heimkommen oder Weiterziehen zum nächsten Treffpunkt.
-
Aktiv für die Natur: kostenlose Projektberatung vom Umweltdachverband
21.01.2019Biodiversität und Kulturlandschaft sind wesentliche Grundlagen der ländlichen Entwicklung. Der Umweltdachverband bietet noch bis September 2019 für LEADER-Regionen kostenlose Beratungsangebote für Biodiversitäts-Aktivitäten an.
-
"Denn nicht der ist schöpferisch, der erfindet oder beweist, sondern der zum Werden verhilft."
18.12.2018Das Team der Regionalentwicklung Vorarlberg dankt allen Projektträgern und Beteiligten, die über Initiativen und Projekte vielen guten Ideen zum Werden verholfen haben. Auch im kommenden Jahr unterstützen wir Euch gerne dabei, Eure Projekte zu formulieren und umzusetzen.
Wir wünschen Ihnen besinnliche und frohe Feiertage und ein ideenreiches neues Jahr!
Zitat: Antoine de Saint Exupéry
-
Digitale Werkzeuge für die Unterstützung der Energiewende
13.12.2018Die Ziele der Energieautonomie in Vorarlberg sind ambitioniert. Werden sie erreicht? Um Antworten auf diese Frage zu geben, stehen zwei neue digitale Werkzeuge zur Verfügung. Sie wurden am 12. Dezember 2018 in Lochau der Energieregion Leiblachtal vorgestellt.
-
Zukunft des Werkraums gestalten
13.12.2018Der Werkraum Bregenzerwald feiert im nächsten Jahr sein 20jähriges Bestehen. Was bisher erreicht wurde und wohin die Reise gehen soll, diskutiert der Werkraum in den kommenden Monaten öffentlich und mit seinen Mitgliedern.
-
Aus Fehlern lernen
11.12.2018Das Thema Stadt- und Umlandkooperation ist heikel. Dass es so heikel ist, dass ein österreichweites Projekt hierzu daran (fast) scheiterte, erlebte das Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen“. Einzig im Montafon wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt. Die Erkenntnisse aus dem Projekt teilt das Gemeindenetzwerk mit allen Interessierten.
-
Lech ist fünftes Mitglied der Regio Klostertal
10.12.2018Die Regio Klostertal erneuert sich: Im Frühjahr wurde ein Prozess zur Neuausrichtung gestartet. Mit dabei ist seit dem 10. Dezember 2018 nun auch offiziell die Gemeinde Lech am Arlberg, die als fünftes Mitglied der Regio willkommen geheißen wurde.
-
Zehn Jahre ski.kultur.arlberg
10.12.2018Am Sonntag, den 9. Dezember 2018, feierte der Verein ski.kultur.arlberg sein 10-jähriges Bestehen mit dem Popmuseum in der Blauen Bar des Schmelzhofes in Lech. Der Erfolg des Vereins basiert auch auf der Unterstützung durch LEADER in seiner Anfangszeit.