-
Denken, sitzen und begegnen in Langenegg
08.11.2018Der Natur, sich selbst und Mitmenschen begegnen: Dazu gibt es in Langenegg jetzt zwei „Denk-Bänkle“. Als zentrale Ergebnisse des LEADER-Kleinprojekts „Orte der Begegnung“ bereichern die sechseckigen Sitzgelegenheiten die Gemeinde.
-
634 Mützen für Albanien
08.11.2018Strickeln, häkeln, strickeln, häkeln, stricken, häkeln … rund 25 Frauen aus dem Leiblachtal fertigten in den letzten Monaten Mützen und andere wärmende Kleidungsstücke. Die über 600 Unikate kommen bedürftigen Kindern in Albanien zugute. Sie wurden am 6. November 2018 dem „Projekt Albanien“ übergeben.
Unter der Leitung von Sabine Hämmerle betreut das „Projekt Albanien“ rund 200 Familien. Die Mützen werden gemeinsam mit anderen Sachspenden gerade rechtzeitig vor Wintereinbruch in das Land auf dem Balkan transportiert.
Engagement steckt an
-
Tipps für maßgeschneiderte Jugendbeteiligung
07.11.2018Die Jugend zu beteiligen ist oftmals ein gutes Ziel für Gemeinden und andere lokale Akteure. Doch wie geht das und was gilt es zu beachten? Die neue GaYA Toolbox bietet Inspiration und hilft, auf die individuelle Situation abgestimmte Lösungen zu finden.
-
DuALPlus: Für eine attraktivere Lehre im Handwerk
25.10.2018Im ländlichen Raum mangelt es immer mehr an qualifizierten Arbeitskräften. Das Projekt DuALPlus hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der dualen Ausbildung in den Bereichen Handwerk und Handel im Alpenraum zu erhöhen. Wie das gelingen kann und was die Regio-V mit ihren Partnern in Vorarlberg umsetzt, war Thema beim internationalen Auftakttreffen der Projektpartner in Dornbirn Mitte Oktober.
-
Halbzeitbilanz zu LEADER bei der Regio-V
22.10.2018Mit 2018 ist die Hälfte der LEADER-Periode 2014-2020 nahezu erreicht. Wie viele Projekte bereits umgesetzt wurden und zu welchen Themenfeldern es noch Fördermöglichkeiten gibt, erfuhren am 11. Oktober 2018 die Mitglieder des Vereins und der Genossenschaft Regionalentwicklung Vorarlberg im Musikheim in Hörbranz bei der jährlichen Generalversammlung.
-
Die neuen Freiwilligen
19.10.2018Welche Koordination braucht freiwilliges Engagement? Dieser Frage gingen die rund 40 TeilnehmerInnen der Fachtagung „Die neuen Freiwilligen“ am 18. Oktober 2018 in Dornbirn nach. Im Zentrum der Veranstaltung standen Berichte aus der Praxis, darunter „Engagiert sein“.
-
LEADER: Lokal handeln in einer Welt im Wandel
19.10.2018Rund 150 Personen machten sich vom 15. bis 17. Oktober 2018 in Rust im Burgenland ein Bild davon, wie das LEADER-Programm zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen im ländlichen Raum beiträgt. Die Regio-V präsentierte bei der internationalen Veranstaltung ihre Arbeit im Rahmen des Projekts „Engagiert sein“.
-
Zweiter Kirchturm für Andelsbuch
18.10.2018Der Turm der Dorfkirche St. Peter und Paul in Andelsbuch hat Mitte Oktober 2018 Gesellschaft bekommen: Zwölf Baumstämme bilden den Turm „Paula“. Er wurde als temporäre Kunstinstallation errichtet. Einer der Stämme weist die BesucherInnen auf die Bedeutung der Verwendung regionalen Holzes hin.
-
Internationales Treffen für Handwerk und Design in Andelsbuch
15.10.2018Das Bregenzerwälder Handwerk ist vielseitig und innovativ. Dass die regionale Handwerkskultur auch international Beachtung findet, zeigt die große Beteiligung an der diesjährigen Veranstaltung „Handwerk + Form“. Sie läuft noch bis zum 21. Oktober 2018 in Andelsbuch.
-
Von der Idee zum geförderten Jugendprojekt
10.10.2018Interkultureller Musiksommer, Erinnerungsbuch für SeniorInnen, Do-it-yourself Möbelworkshop oder Stadtgarten für Jugendliche? Eine gute Idee allein ist nicht genug – sie muss auch umsetzbar sein. Das Jugendinformationszentrum aha weiß, wie der Schritt zum erfolgreichen Projekt gelingt.