• Es gibt viel im Bregenzerwald

    26.06.2018

    Mit dem neuen Sommerimpuls von „ich kauf im Wald“ machen 101 Partner beispielhaft auf Dinge aufmerksam, die man fürs Erste vielleicht nicht in Bregenzerwälder Geschäften, Gasthöfen oder anderen Betrieben suchen würde – etwa Teleskope zur Sternbeobachtung, Ruten fürs Fliegenfischen oder original italienischen Espresso. Das Besondere dabei: Die Betriebe machen nicht für sich Werbung, sondern für andere.

  • Wie der Holzbau regionaler werden kann

    25.06.2018

    Vom Wald vor der Haustür zum fertigen Gebäude: Vorarlbergs Holzbaubranche soll noch regionaler werden! Hierzu haben sich die Betriebe von VorarlbergHolz bei ihrer Jahresversammlung am 14. Juni 2018 in Braz bekannt. Sie wollen dafür auf das Label „Holz von Hier“ setzen, das auch bei öffentlichen Ausschreibungen herangezogen werden kann. Weitere Wege zu mehr Regionalität beschreibt eine Studie der Regio-V.

  • Wald hat Wirkung

    14.06.2018

    Unsere Wälder haben vielfältige Wirkungen auf die Menschen und unsere Gesellschaft. Im Wald aufgestellte Pfosten mit Botschaft machen die Bevölkerung jetzt darauf aufmerksam. Die neuen „Lockpfosten“ wurden anlässlich der Woche des Waldes Mitte Juni in Feldkirch vorgestellt.

    Ein Waldspaziergang stärkt das Immunsystem, verbessert die Schlafqualität und harmonisiert das Nervensystem. Wälder schützen unsere Siedlungen vor Steinschlag, Muren und anderen Naturgefahren. Und das Holz aus unseren Wäldern ist eine wichtige Einnahmequelle für die lokalen Betriebe.

  • Reparaturcafé eröffnet im Klostertal

    11.06.2018

    „Reparieren statt wegwerfen“ – unter diesem Motto eröffnete die REGIO Klostertal am Samstag, den 9. Juni das Reparaturcafé Klostertal im Gemeindebauhof Innerbraz.

    Ehrenamtliche Reparateure aus dem gesamten Klostertal unterstützten die Besucherinnen und Besucher dabei, Defekte zu untersuchen und zu reparieren. Insgesamt wurden 14 mitgebrachte Fahrräder, Radios, Kleingeräte, Computer und Kleidungsstücke erfolgreich repariert. Bei drei Geräten ist für die erfolgreiche Reparatur noch ein Ersatzteil notwendig, sechs Geräte konnten leider nicht mehr repariert werden.

  • Energie.Wende.Punkt.

    11.06.2018

    Die Energiewende umsetzen, und zwar sofort. Dieses Ziel hatten sich die Organisatoren der Summer School in Friedrichshafen vorgenommen. Die Regio-V war vom 4. bis 8. Juni 2018 mit ihrem CESBA Alps-Projekt und der Pilotregion Leiblachtal dabei.