-
Kinderladen Zwergenkiste weiterhin erfolgreich
01.02.2018Kinderwagen, Treppengitter, Bekleidung: Es muss nicht immer etwas Neues sein. In der „Zwergenkiste“ in Sulzberg können Familien Kinderartikel mieten, kaufen, weiterverkaufen und spenden. Die Initiative wurde Dank eines LEADER-Kleinprojekts vor fast drei Jahren auf den Weg gebracht. Seither gibt es immer wieder neue Aktivitäten.
-
Grundsteinlegung für Kulturpavillon Ruine Blumenegg
26.01.2018In der Burgruine Blumenegg in Thüringerberg wird ein Kulturpavillon errichtet. Der Grundstein dafür wurde am 24. Jänner 2018 bei einem Festakt gelegt. Mit dem LEADER-Projekt soll ein vielseitiger Veranstaltungsort der besonderen Art für die Region geschaffen werden.
-
EFRE: Fördermöglichkeit für regionale Entwicklung in Vorarlberg
22.01.2018Neben dem LEADER-Programm der EU gibt es für den ländlichen Raum mit dem EFRE-Fonds einen von weiteren Fördertöpfen, von dem Vorarlberg profitiert. Für die aktuelle Förderperiode bis 2020 können noch Projekte eingereicht werden.
-
Gute Kundenbeziehungen erhöhen regionale Wertschöpfung
12.01.2018Der Bregenzerwald-Gutschein feierte Ende 2017 seinen ersten Geburtstag. Ein gemeinsam von 90 Betrieben angebotenes Weihnachtsgewinnspiel war ein weiteres Beispiel, wie Kundenbeziehungen in der Region gemeinsam gestärkt werden können.
-
Der Werkzeugkoffer Maisäßsanierung wird gepackt
10.01.2018Wenn im Montafon ein Maisäß saniert wird, soll dies in Zukunft zurückhaltend und angemessen geschehen. Unterstützen wird hierbei ein Handbuch, das derzeit erarbeitet wird. Erste Inhalte für den „Werkzeugkoffer Maisäßsanierung“ wurden kürzlich im Rahmen einer Exkursion gesammelt.
-
Familie im Fokus in der Region Klostertal-Arlberg
08.01.2018Mit der Initiative BEWUSST.SEIN will die REGIO Klostertal das Klostertal noch lebenswerter machen. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich hierbei aktiv einzubringen. Die erste umfassende Möglichkeit dafür gab es bei einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema Familie.
-
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." - Wilhelm von Humboldt
12.12.2017Das Team der Regionalentwicklung dankt Ihnen und Euch für die vielen anregenden und bereichernden Verbindungen, die wir in diesem Jahr mit Menschen in Vorarlberg und darüber hinaus eingehen durften. Auch im neuen Jahr freuen wir uns auf Begegnungen, zum Beispiel beim gemeinsamen Gespräch über eine neue Projektidee.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und ein fantastisches neues Jahr!
-
Europaweite Auszeichnung für „Wir sind aktiv“ aus Alberschwende
11.12.2017Die Menschenwürde von Flüchtlingen bewahren und Hilfe zur Selbsthilfe organisieren: Mit diesen Zielen hatten in Alberschwende die Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann, der Verein Kulturmeile und viele BürgerInnen die Initiative „Wir sind Asyl / Wir sind aktiv“ auf den Weg gebracht. Für ihr mutiges Engagement wurden sie dafür am 6. Dezember 2017 als Finalisten beim europaweiten Wettbewerb „Innovation in Politics Awards 2017“ in Wien ausgezeichnet.
-
Mobiles Wohnzimmer ‘on the road’ im Montafon
08.12.2017Miteinander quatschen, chillen, Musik hören, die Pause genießen: Das können Jugendliche in einem neuen Transporter auf dem Pausenhof, wenn dieser als „mobiles Wohnzimmer“ bei ihrer Schule Halt macht. Mit dem Fahrzeug und einem eigens dafür eingestellten Mitarbeiter läuft die mobile Jugendarbeit im Montafon jetzt auf vollen Touren.
-
Grünere Wirtschaft im Alpenraum durch regionales Holz
02.12.2017Die Wirtschaft in den Alpen soll grüner werden! Welchen Beitrag dazu regionale Holzbetriebe leisten können, diskutierten die Regio-V und der Waldverband Vorarlberg mit den TeilnehmerInnen einer Veranstaltung zur „Green Alpine Economy“ im Herbst in Immenstadt. Der Bericht dazu ist jetzt verfügbar.