-
LEADER-Regionen tauschen sich aus
15.06.2017Am 12. und 13. Juni 2017 beteiligte sich die Regio-V an der Mitgliederversammlung des Vereins LEADER-forum und an der LEADER-Jahrestagung in Saalfelden am Steinernen Meer. Beide Veranstaltungen boten einen idealen Rahmen für den persönlichen Austausch der 77 LEADER-Regionen untereinander. Im Fokus: Zivilgesellschaft in der ländlichen Entwicklung.
-
Zwei Partner für Vorarlberg: Regio-V und Caruso Carsharing
14.06.2017Vorarlberg als Region weiter bringen – hierfür sind im Land verschiedene Akteure aktiv. Was die Regio-V im Bereich Projekte tut und welche interessanten Mobilitäts-Alternativen Caruso Carsharing bietet, erfuhr eine Gruppe von Studierenden aus Hamburg bei ihrem Besuch am 12. Juni 2017 in Dornbirn im LCT.
-
Mitgestalten im Mittelpunkt
12.06.2017Partizipation klingt erstmal technisch. Was der sperrige Begriff in der Praxis bedeutet, erfuhren die TeilnehmerInnen der "Langen Nacht der Partizipation" im Mai 2017 an der FH Dornbirn. Als eines der LEADER-Projekte mit dabei war die Initiative 60plus, die im Rahmen von "Engagiert sein" umgesetzt wird.
-
Wir sind Liebenswert
09.06.2017„Alles Gute in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss“ (Hermann Gmeiner)
Durch das Vinzenzheim (Frauenhaus) für Flüchtlinge in Bezau ist die Gemeinde schon seit vielen Jahren im Bereich der Flüchtlingshilfe tätig. Zahlreiche Menschen setzen sich für die NeubürgerInnen ein und tragen so ihren Teil zu einer guten und funktionierenden Integration bei. Damit die laufenden Herausforderungen zu bewältigen sind, werden immer wieder neue Engagierte gesucht.
-
"Vorarlberg heute" berichtet über Leader
06.06.2017Die Regio-V und die LAG Vorderland-Walgau-Bludenz waren am 24. Mai 2017 mit dem ORF in den beiden Leadergebieten unterwegs, um das Leader-Förderprogramm anschaulich in Bilder zu fassen. Vorgestellt wurden das Projekt Kulturraum Ruine Blumenegg und das Mobile Wohnzimmer im Montafon als zwei von aktuell 50 Projekten in Umsetzung. Das Ergebnis wurde in "Vorarlberg heute" am 5.
-
Naherholung in Alberschwende: Ideenfülle beim Treffen der Arbeitsgruppe „Sommer“
29.05.2017Ein Abenteuerweg? Ein Kräuterberg? Oder besser ein Bienenpark? Die Gemeinde Alberschwende will den Erholungsraum Brüggele-Bödele aufwerten: Im Rahmen des Leader-Projekts Naherholung holte sie sich am 23. Mai 2017 Ideen dazu, wie dies gelingen kann.
-
Angehende RegionalentwicklerInnen besuchen Regio-V
23.05.2017Die jährliche Exkursion der Studierenden des Masterlehrgangs Regionalentwicklung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Deutschland) führte über das Allgäu nach Vorarlberg und durch den Bregenzerwald weiter nach Tirol.
-
CaSCo-Projekt: mehr regionales Holz für den Klimaschutz
16.05.2017Im Alpenraum und auch in Vorarlberg wächst viel Wald. Wird in den Regionen mit Holz gebaut, kommt dieses oft von auswärts. Das ist schlecht für die regionale Wertschöpfung und fürs Klima. Mit dem internationalen CaSCo-Projekt wollen die Regionalentwicklung Vorarlberg und zehn weitere Partner dazu beitragen, Lücken in der Wertschöpfungskette Holz zu schliessen. Wie das genau funktionieren soll, vereinbarten sie kürzlich auf dem Projektpartnertreffen in Vorau in der Steiermark.
-
Gewerbepark in Mellau eröffnet
15.05.2017Am Ortsrand von Mellau ist als Ergebnis des Leader-Projekts „Wirtschaftspark Mellau“ ein neuer Gewerbepark entstanden. Er beherbergt eine Arztpraxis mit Hausapotheke sowie drei Unternehmen und bietet Raum für weitere Betriebe.
-
Dorfzentrum von Bezau wird aufgewertet
14.05.2017Im Zentrum von Bezau steht das ehemalige Gasthaus Krone leer. Wie das Gebäude wieder zum Leben erweckt werden kann, definierte die Gemeinde mit einer Vielzahl von Beteiligten in einem Planungsprozess. Auch umliegende Gebäude und der Straßenraum wurden mit einbezogen. Als Ergebnis des Leader-Projekts „Krone Bezau“ ist im Frühjahr 2017 ein umfassender Leitfaden entstanden, der die Zentrumsentwicklung bis 2023 steuern wird.