-
Gesund und bewegt im Alter
09.10.2018Welche Bewegungsangebote gibt es im Klostertal für SeniorInnen? Wie schaut gesunde Ernährung aus? Antworten hierzu gab es beim ersten Gesundheits- und Bewegungstag im Klostertal Anfang Oktober.
-
Blühendes Österreich: Nachhaltigkeit verankern
03.10.2018Die Naturschutzinitiative "Blühendes Österreich" will mit über hundert PartnerInnen in den nächsten fünf Jahren langfristige Projekte umsetzen. Unter anderem sollen Naturschutzprojekte über das LEADER-Programm gefördert werden.
Die Initiative Blühendes Österreich wird von der REWE International gemeinnützige Privatstiftung gemeinsam mit BirdLife Österreich, dem Umweltdachverband und dem Österreichischen Gemeindebund umgesetzt. Ihre Strategie bis 20122 präsentierten die Partner Anfang Oktober.
Mehr als ein Veranstaltungskalender
-
Doren zeigt GeSICHter
26.09.2018Do si, zit nea, zemmat ku: Unter diesem Motto setzte eine Gruppe engagierter BürgerInnen das Fotoprojekt „Doren zeigt GeSICHt“ um. Mit Erfolg, konnten sie doch fast jedeN zweiteN im Dorf für ein Porträt vor die Linse locken. Die Tafeln sind noch bis Ende Oktober im Gemeindesaal zu sehen.
-
"Wir haben viel Bewusstsein für eine betriebliche Willkommenskultur geschaffen"
25.09.2018Das LEADER-Projekt „vorankommen“ hatte zum Ziel, in einem Pilotgebiet eine Willkommenskultur zu entwickeln und damit die Rahmenbedingungen für eine organisierte Zuwanderung zu verbessern. Die witus-Plattform setzte die Projektaktivitäten gemeinsam mit ihren Betrieben in den Gemeinden Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau um. Joachim Kresser, witus-Geschäftsführer, zieht nach dem Ende des fast dreijährigen Projekts Bilanz.
Welche Aktivitäten haben Sie im Projekt umgesetzt?
-
Natur bewusst erleben
25.09.2018Im Kleinwalsertal ist die Natur nicht nur Lebensraum von Tieren und Pflanzen, sondern auch zentrale Grundlage für Tourismus und Regionalentwicklung. Die Gemeinde Mittelberg und Projektpartner Kleinwalsertal Tourismus eGen wollen mit dem soeben gestarteten Projekt „Natur bewusst erleben“ die Leistung der Natur für den Menschen ins Zentrum des öffentlichen Interesses rücken. Bei der Auftaktveranstaltung am 24. September 2018 in Hirschegg wurde das Projekt erstmals präsentiert.
-
Vom regionalen Nachhaltigkeitsmonitoring zum europaweiten Netzwerk
24.09.2018Wie kann die Nachhaltigkeit einer Region gemessen werden? Und wie kann ein internationaler Regionenvergleich aussehen? Hierzu suchen die Partner des internationalen CESBA Alps-Projekts gemeinsam Antworten. Ein intensiver dreitägiger Austausch in Dornbirn Mitte September 2018 gab den Startschuss für den Projektendspurt.
-
Deutschsprachige LEADER-Community zu Besuch in Vorarlberg
14.09.201850 TeilnehmerInnen, 40 LEADER-Regionen, 14 innovative Projekte: Die erste internationale LEADER-Exkursion bot vom 11. bis 13. September 2018 ein intensives Austauschprogramm zwischen Andelsbuch und Dünserberg.
-
Mehr Verkehrssicherheit in Gaschurn
13.09.2018Bei engen Ortsdurchfahrten geht es oft gefährlich zu. In Gaschurn verbessert die Gemeinde jetzt die Verkehrssicherheit. Die Massnahmen sind Teil des „Begegnungsorts Gaschurn 2020“. Die Grundlagen hierfür lieferte ein LEADER-Projekt.
-
Begegnungsort entsteht für und mit BürgerInnen in Fontanella
11.09.2018Fontanella bekommt wieder eine Einkehrmöglichkeit: Das Erdgeschoss des Gemeindeamts wird zu einem Dorfcafé umgebaut. Engagierte BürgerInnen hatten dafür ihre Ideen eingebracht und legen jetzt bei den Bauarbeiten Hand an.
-
Mittendrin statt mitgemeint: gender*impulstage 2018
10.09.2018Wie sah die Mädchenarbeit der vergangenen Jahre in Vorarlberg aus? Welches sind die aktuellen Herausforderungen und was bedeuten diese für die praktische Arbeit mit Jugendlichen? Am 23. Oktober 2018 lädt der Verein Amazone unter dem Motto "mittendrin statt mitgemeint" zum fachlichen Austausch und zur Diskussion anlässlich der gender*impulstage in Dornbirn ein.